
Jorrit Bosch
Mitglied des Bundestages
Über Mich
Wie viele junge Menschen habe ich früh angefangen, mein eigenes Geld zu verdienen – mit Neben- und Ferienjobs, die mir vieles ermöglichten, aber zum Monatsende oft nur wenig übrigließen. Geboren und aufgewachsen in Lüneburg, zog es mich nach dem Abitur nach Göttingen. Seit 2019 lebe ich in Braunschweig, einer Stadt, die mir schnell zur zweiten Heimat wurde. Hier habe ich mein Studium der Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
Im Studium setzte ich mich intensiv mit dem Thema Bildungsungleichheit auseinander. Dabei wurde mir durch die Reflexion meiner eigenen Erfahrungen im Schulsystem zunehmend bewusst, wie sehr soziale Herkunft und finanzielle Möglichkeiten Teilhabe und Bildungsgleichheit beeinflussen können. Besonders interessieren mich zudem die Veränderungen in der Arbeitswelt und die Rolle sozialer Gerechtigkeit in diesem Kontext. Ich habe gelernt, wie tief Ungleichheiten in unserem profitorientierten System verwurzelt sind und warum es politische Antworten darauf braucht.
Mein politisches Engagement begann 2018, zunächst als inaktives Mitglied der Linken. Richtig aktiv wurde ich ab 2020, und Anfang 2023 übernahm ich den Vorsitz des Kreisverbands in Braunschweig. Gemeinsam haben wir den Verband neu ausgerichtet und erste Kampagnen gestartet, etwa zum Thema Wohnen. Nach meinem überraschenden Einzug in den Bundestag im Februar 2025 gab ich den Vorsitz ab, bleibe dem Kreisverband jedoch als beratendes Mitglied eng verbunden.
Neben meinem Mandat bin ich Mitglied bei ver.di, im Forum gegen Rechts sowie der REFUGIUM-Flüchtlingshilfe e. V., denn für mich gehören soziale Gerechtigkeit und der Einsatz gegen rechte Ideologien untrennbar zur Demokratie.

NIEMALS ALLEIN,
IMMER GEMEINSAM.
Meine Schwerpunkte im Bundestag
Ich bin Mitglied im Verkehrsausschuss und dort Obmann meiner Fraktion. Für mich ist klar: Mobilität ist ein Grundrecht. Wer nicht zum Hausarzt kommt, kilometerweit zum nächsten Supermarkt fahren muss oder keine Kulturangebote in Reichweite hat, wird abgehängt. Das passiert jeden Tag, mitten in Deutschland.
Dort, wo keine Bahn fährt und kein Bus hält, bleibt oft nur das Auto. Aber ein Auto, erst recht ein E-Auto, das ökologisch sinnvoll wäre, ist für viele Menschen schlicht nicht bezahlbar. Deshalb kämpfe ich für einen flächendeckenden und kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. Mobilität darf keine Frage des Geldbeutels sein.
Ein weiteres zentrales Thema ist der Zustand unserer Straßen und Brücken. Für mich gilt: Sanierung statt Neubau. Wir müssen erhalten, was da ist, statt immer neue Schneisen durch Landschaften zu schlagen. Auch mit Blick auf die Nähe meines Wahlkreises zu Wolfsburg beschäftige ich mich intensiv mit der Zukunft der Automobilindustrie, insbesondere der E-Mobilität und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die ökologische Transformation gelingt nur mit einer starken Industriepolitik, die Beschäftigte mitnimmt.


Darüber hinaus vertrete ich meine Fraktion als stellvertretendes Mitglied im Sportausschuss. Ich bin selbst Hobbysportler und begeistert von vielen Sportarten, vom Fußball bis zum Radsport. Sport schafft Begegnung, Begeisterung und Zusammenhalt. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass der Bund vor allem Breitensportstätten fördert, die niedrigschwellig zugänglich sind und Menschen in Bewegung bringen.
Bei Großveranstaltungen wie Olympia oder Fußball-Europameisterschaften ist meine Haltung klar: Sport verbindet - aber nur, wenn die Spielregeln fair sind. Doch allzu oft zeigen gerade solche Großevents ein anderes Bild: intransparente Vergaben, explodierende Kosten und am Ende zahlt die Allgemeinheit, während private Akteure Gewinne einstreichen.
Ich finde: Statt Milliarden in Prestigeprojekte zu stecken, sollten wir in den Sport selbst investieren – in Sportstätten vor Ort, Nachwuchsförderung und den Breitensport. Was wirklich verbindet, ist nicht das mediale Glanzlicht alle vier Jahre, sondern der Verein im Stadtteil, die Sporthalle um die Ecke und das Training am Feierabend. Sport ist Gemeinschaft, Bewegung und Teilhabe – kein Geschäftsmodell.
Braunschweig: So tickt der neue Linke-Bundestagsabgeordnete
24. Februar
Mit Jorrit Bosch (Die Linke) zieht ein junger Nachwuchspolitiker aus Braunschweig überraschend in den Bundestag ein. Was zeichnet ihn aus?
Underdogs, alte Hasen: Politiker aus Region Braunschweig im Bundestag
26. Mai
Obwohl er erst 27 Jahre alt ist und ebenfalls neu im Bundestag ist, ist der Braunschweiger Jorrit Bosch (Linke) gleich Obmann im Verkehrsausschuss des Bundestags für seine Fraktion geworden.
Wohnen in Niedersachsen wird teurer - auch auf dem Land
10. Juni
Das geht aus der Antwort des Bundesbauministeriums auf eine Anfrage des Linken Bundestagsabgeordneten Jorrit Bosch aus Braunschweig hervor. Das Bundesbauministerium beruft sich auf Daten zu Angebotsmieten, die das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aus Inseraten aus Immobilienportalen und Zeitungen ausgewertet hat. Danach ist die Miete je nach Region in Niedersachsen sehr unterschiedlich stark gestiegen.